Modern and Contemporary Art N°5 (closed) |
![]() |
![]() |
Lot 161 – Prantl, Karl (Österreich, 1923-2010) Anrufungen Um 1974
Prantl, Karl Pöttsching 1923 – 2010 Pöttsching Anrufungen. Um 1974. Skulptur; dunkler Tauerngrün, Serpentinit. Werkverzeichnis: Vgl. Dr. Alexander Winter, Der Steinbildhauer Karl Prantl: Werkkatalog 1950-2000, München 2008. 50.8 x 8.1 x 3.7 cm Provenienz: Galerie Erker, St. Gallen dort vom Vater des heutigen Besitzers erworben Privatsammlung, Schweiz Anmerkung: Eine ausserordentlich schöne Arbeit des bedeutenden Künstlers. Bis auf marginale Kratzer auf der Unterseite, tadellos in der Erhaltung. Um 1950/51 entstehen erste Skulpturen in Holz und Stein, 1954 Beitritt zur Künstlergruppe «Der Kreis». Seine Vorliebe dafür, in freier Umgebung zu arbeiten, führt 1959 zur Gründung des «1. Symposions Europäischer Bildhauer», das alljährlich im Steinbruch von St. Margarethen im Burgenland stattfindet und Nachfolgeveranstaltungen weltweit nach sich zieht. Typisch für Prantls Skulpturen sind glatt polierte Oberflächen, die mit Rillen oder Mäandern überzogen oder durch alternierende Schwellungen und Vertiefungen moduliert sind, 1986 Teilnahme an der Biennale in Venedig. - Wieland Schmied, Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, Band VI, Prestel Verlag, 2002 ![]() |